Achtung: Die geplanten Konzerte am Freitag, 12. August 2022, 17 + 19.30
Uhr Die Orgel tanzt fallen kurzfristig aus Wir bitten um Verständnis
Freitag, 2. September 2022, 17 + 19.30 Uhr Jubiläumskonzert
169 Jahre Dreymann-Orgel Dreymann-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Am 1. Mai 1853 wurde die Dreymann-Orgel der Saalkirche eingeweiht. Es ist eine der letzten Orgeln, die Bernhard Dreymann aus Mainz erbaut hat.
Im Konzert erklingt festliche und heitere Musik mit 2 und 4 Händen bzw. Füßen aus Barock, Klassik, Romantik und von heute von - Händel: Halleluja
- Mozart und Eberlin: Musikstücke für den „Salzburger Stier“ - Kellner: „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ - Provesi (Lehrer von Verdi): Sinfonia - Diana: Rondo-Polonaise - Meyer: Die Hexe vom Wartenstein
- Lenz: Variationen für Orgelpedal mit 4 Füßen über „Nun will der Lenz uns grüßen“
Für dieses Konzert gibt es eine etwas andere Bestuhlung mit gutem Blick auf die Dreymann-Orgel.
Informationen kostenfreie Platzreservierung (bitte vor Reservierung lesen...):
- Es wird weiterhin nur ein Teil der Plätze in der Kirche genutzt, so dass die Besucher entspannt mit
Abstand sitzen können. Pro Konzert aktuell ca. 120 Sitzplätze (nur alle 2 Bänke und einige Stühle vorne mit Abstand werden besetzt). Auf diese Weise bekommen die Besucher fast ein “Privat-Konzert”
- Die Plätze sind bis 10 Min. vor Konzertbeginn reserviert (danach verfällt die Reservierung)
Freitag, 23. September 2022, 17 + 19.30 Uhr Tierische Orgelmusik
und tierische Gedichte Orgel: Iris und Carsten Lenz Texte: Anne Waßmann-Böhm
Es gibt zahlreiche Kompositionen für Orgel über Tiere. Auf dem Programm stehen u.a. von
- Daquin: Kuckuck - Zöschinger: Die Henne - Ogden: Penguins Playtime (Pinguin) - Willscher: Insektarium (Miniaturen über Hornissen, Kartoffelkäfer, Schmetterling, Ameisen und co.)
- Weaver: The Sqirrel (das Eichhörnchen) - Dinda: Max Cat Rag (Katze) und Kiya Pup Strut (Hund) - Riegler: Orgeldrehwurm - Bösch-Schildknecht: Geissentanz
- Kompositionen aus dem “Karneval der Tiere” von Saint-Saens (Schildkröten, Elefant, Schwan).
Zwischen den Musikstücken wird Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm noch kurze humorvolle “Tierische Gedichte” ergänzen.
Freitag, 14. Oktober 2022, 17 + 19.30 Uhr Kinneret Klezmer-Rhapsodie für Klarinette und Orgel Musikalische Reise zu historischen Stätten am See Genezareth Klarinetten, Hirtenflöte: Bernd Spehl (Köln) Skinner-Orgel: Balthasar Guggenmos (Bonn)
Der Nahe Osten ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Insbesondere der See Genezareth
ist für Juden und Christen ein Ort von historisch herausragender Bedeutung. Das Bild vom Mann, der auf dem Wasser geht, hat hier seinen Ursprung. Ein See, der für Ruhe und Frieden, aber auch für Sturm und Untergang stehen kann.
Gleichsam wie sich die Kulturen auf engstem Raum tummeln, so verschmelzen in der Klezmer
-Rhapsodie die musikalischen Sprachen von Juden und Christen - Klezmer und Kirchenmusik. Der typische Klezmerton der Klarinette und der sakrale Klang der Orgel verbinden sich hier zu einer interkulturellen Musiksprache.
Dieser neue Musikstil hat keine Vorbilder: Aus unzähligen Improvisationen sind Geschichten und
Strukturen hervorgegangen, die nun in einem großen Bogen, der Klezmer-Rhapsodie „Kinneret“, erzählt werden.
Wir nehmen mit auf eine Reise in die Landschaft Galiläas: Entlang des Ufers begegnen wir den
unterschiedlichen Gruppierungen und Geschichten aus dem 1. Jahrhundert. Dabei führt der Weg immer wieder zurück auf das Wasser, welches uns mal sanft, mal rau in neue Richtungen treibt.
Konzerte Orgel-Duo Herbst 2022
Sonntag, 11. September 2022, 17 Uhr Kath. Kirche St. Matthäus 55566 Bad Sobernheim Bekannte Melodien für Orgel vierhändig Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Dvorak: Humoreske,
Strauss: Donauwalzer, Schumann: Album für die Jugend (u.a. Wilder Reiter, Fröhlicher Landmann), Pédalier: Frère Jacques (4 Füße), Lenz: Variationen über “Freude, schöne Götterfunken” (Beethoven) Konzert an der romantischen Körfer-Orgel (erbaut 1901)
Konzertreihe Orgel-Schätze in Rheinhessen 2022 In diesem Jahr stellt die neue Konzertreihe “Orgel-Schätze in Rheinhessen”
4 reizvolle Orgeln vor, die eher selten konzertant zu hören sind. Alle Orgeln haben einen Ursprung in der Barockzeit. Rheinhessen gilt ja als eine der Regionen in Deutschland
mit einer sehr großen Dichte an historischen Orgeln. 4 davon sind jetzt mit ansprechenden Programmen zu hören.
Den Flyer gibt es hier als pdf zum Download (bitte auf den Flyer klicken)
Konzertreihe Orgel-Schätze in Rheinhessen 2022 Ev. Kirche 67595 Bechtheim (in der Nähe von Worms) So. 18. Sept. 2022, 17 Uhr Orgelmusik zum Schmunzeln Orgel-Gewitter, Tänze, Musik mit Spaßfaktor Förster&Nicolaus-Orgel (erbaut 1911): Iris und Carsten Lenz
Orgelmusik mit Schmunzel- und Spaßfaktor von - Giovanni Morandi: Sonata C-Dur - Jules Blanc: La Procession (Orgel-Gewitter)
- Julien Bret: Sonate Parisienne - Michael Schütz: Pop-Orgelstücke (Swing, Dance with me, Barrelhousin) - Daniel Vitek: Rhiitaler Kilbi - Pietro A. Yon: American Rhapsody - Isaac Flagler: Military March - u.a.
Konzertreihe Orgel-Schätze in Rheinhessen 2022 Klosterkirche 55546 Pfaffen-Schwabenheim (nahe Bingen, Bad Kreuznach)
So. 9. Okt. 2022, 17 Uhr Die fröhliche Orgel Fröhliche Musik aus Barock, Klassik und der Mozart-Zeit Heilmann-Orgel (erbaut 1777-1779):
Carsten Lenz
Heitere Musik aus Barock, Klassik und Mozart-Zeit von - Walther: Concerto F-Dur nach Albinoni
- Mozart/Eberlin: Musikstücke für den „Salzburger Stier“ - Kellner: „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ - Ruppe: Concert für Orgel - Diana: Polonaise - u.a.
Konzertreihe Orgel-Schätze in Rheinhessen 2022 Ev. Kirche 55234 Eppelsheim (nahe Alzey)
So. 16. Okt. 2022, 17 Uhr Tierische Orgelmusik Hund, Katze, Pinguin, Ameise, Kartoffelkäfer und Co. Engers/Stumm-Orgel (erbaut 1811-1815):
Iris und Carsten Lenz
Orgelmusik über Tiere von Barock bis heute von
- Daquin: Kuckuck - Zöschinger: Die Henne - Ogden: Pinguin und weißer Hase - Weaver: Eichhörnchen
- Willscher: Insektarium (Hornisse, Zitronenfalter, Heuschrecke, Waldameise, Kartoffelkäfer u.a.) - Riegler: Orgel-Drehwurm - Bösch-Schildknecht: Geissentanz - Dinda: Max Cat Rag (Katze) und Charlie Dog Blues (Hund)
- u.a.
Konzertreihe Orgel-Schätze in Rheinhessen 2022 Ev. Lambertuskirche 55599 Wonsheim (nahe Bad Kreuznach)
So. 13. Nov. 2022, 17 Uhr Eine kleine Nachtmusik Mozart für Orgel vierhändig Stumm-Orgel (erbaut 1818): Iris und Carsten Lenz
Musik von W. A. Mozart, vierhändig (und vierfüßig) gespielt: - Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525 - Orgelfantasien f-moll KV 608 und KV 594
- Andante für eine Orgelwalze F-Dur KV 616 - Fuge g-moll KV 401 - Adagio für Glasharmonika (Fassung für 4 Füße) KV 356 - Türkischer Marsch KV 331
Sonntag, 6. November 2022, 17 Uhr Ev. Kirche 63329 Egelsbach Faszination Orgel - Die Orgel tanzt
Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch), Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der Förster&Nicolaus-Orgel
CD mit Weihnachtsmusik aus der Saalkirche Dezember 2020
Einige Sängerinnen und Sänger aus den Chöre der Saalkirche (Singakademie für Kinder und
Jugendliche und Sänger/innen aus dem Georg-Philipp- Telemann-Chor) haben gerade noch Ende Oktober vor dem Lockdown bekannte Weihnachtslieder aufnehmen können.
Daraus ist eine Weihnachts-CD entstanden, die für 12,50 € erhältlich ist.
Hier sind viele der Weihnachtslieder-Arrangements aus dem ZDF-Gottesdienst (allerdings mit mehr
Mitwirkenden) zu hören (auch Stille Nacht für Klavier und Orgel von Lani Smith aus der Mitte des Gottesdienstes).
Ursprünglich war eine Video-DVD mit dem Weihnachts-Krippenspiel und Weihnachtsmusik geplant.
Durch den Lockdown Anfang November konnten allerdings keine Video-Aufnahmen stattfinden. Da die Musikstücke aber gerade noch rechtzeitg aufgenommen werden konnten, gibt es eine CD mit einem sehr ansprechenden Programm.
Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Tochter Zion - Es ist ein Ros
entsprungen - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Kommet, ihr Hirten - Stille Nacht - O du fröhliche - Fröhliche Weihnacht überall - Alle Jahre wieder - Ihr Kinderlein, kommet u.a.).
Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen zwischen den Weihnachtsliedern die bekannte Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, die ja in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf.
Die CD ist in Ingelheim erhältlich: - bei Gottesdiensten in der Saalkirche
Man kann auch ganz einfach per e-mail an c.lenz@lenz-musik.de auf Rechnung bestellen. (Bitte in der e-mail Name, Anschrift und gewünschte CD-Anzahl angeben).